Die St. Marien-Schule teilte sich zunächst das Schulgebäude, die Sportanlagen, das Sekretariat und das Lehrerzimmer mit der zur gleichen Zeit entstandenen Katharinenschule. Die St. Marien-Schule wurde zunächst als eine ein- bis zweizügige Schule errichtet. Im Regelfall hatte sie daher 6-7 Klassen. In den folgenden Jahren stiegen die Anmeldezahlen. Daraus folgend mussten mehr Klassen gebildet werden.
Schülerzahlen im Überblick
Schuljahr Schüler/innen Klassen
2006/2007 179 7
2007/2008 205 8
2008/2009 218 9
2009/2010 234 9
2010/2011 242 11
2011/2012 237 10
2012/2013 236 10
2013/2014 235 10
2014/2015 215 9
2015/2016 207 9
2016/2017 211 8
2017/2018 201 8
2018/2019 205 8
Als erste der drei Grundschulen in Delbrück-Mitte hat die St. Marien-Schule von Beginn ihrer Existenz an dem Bedarf nach einem Betreuungsangebot Rechnung getragen und eine Betreuung zunächst bis 13.15 Uhr und ab dem Schuljahr 2000/2001 auch über Mittag bis 16.30 Uhr angeboten. Seit dem Schuljahr 2005 wurde unsere Betreuung in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Die Ausstattung der Räume wurde erneuert oder verbessert, zusätzliches Personal wurde eingestellt. Für die Nachmittagsstunden wird ein attraktives Angebot gemacht, das täglich sportliche, handwerkliche oder künstlerisch-kreative Möglichkeiten bietet.
Seit 2011/2012 steht der St. Marien-Schule das gesamte Gebäude zur Verfügung. Die Katharinenschule wurde aufgelöst.
Am 26.02.2013 wurde in Zusammenarbeit mit der katholischen öffentlichen Bücherei St. Johannes Baptist eine Schulbücherei eingerichtet und eröffnet.