Die Kommunen dürfen die Eltern mit 33 Prozent an den Kosten beteiligen. Da die absoluten Beträge, mit denen die Schulen neue Unterrichtsmaterialien anschaffen dürfen, angehoben wurden, müssen in der Grundschule 12,00 Euro (für jedes Kind) bezahlt werden.
In allen Schulen wird in den Klassen eins (ab dem 2. Halbjahr) bis vier das Fach Englisch unterrichtet. Der Unterricht soll vor allem Lernfreude bei den Schülern anregen. Vokabeltests und Diktate soll es deshalb nicht geben. Allerdings werden ab Klasse 3 Lernzielkontrollen geschrieben. In den Klassen 2, 3 und 4 gibt es Zensuren auf dem Zeugnis.
Stundentafel:
Klasse 1 = 21-22 Stunden
Klasse 2 = 22-23 Stunden
Klasse 3 = 25-26 Stunden
Klasse 4 = 26-27 Stunden
Schüler, deren Versetzung gefährdet ist (z.B. durch eine 5 auf dem Zeugnis), erhalten mit dem Halbjahreszeugnis eine individuelle Lern- und Förderempfehlung. Solche Empfehlungen gibt es auch, wenn ein Schüler nicht versetzt wird, damit das Wiederholen der Klasse auch tatsächlich zu besseren Leistungen führt. Diese Empfehlungen sind nicht Bestandteil des Zeugnisses.
In der Schuleingangsphase werden die Zeugnisse am Ende des Schuljahres ausgegeben.
In den Klassen 3 und 4 gibt es zusätzlich ein Zeugnis zum Halbjahr.