Buchstabenkönige
Heute ist Ottilie mit ihrer Freundin Wulli Wusel in der Grundschule. Die beiden Clowns huschen ausnahmsweise einmal zusammen in den Deutschunterricht, weil Ottilie unbedingt Wulli die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerin vorstellen möchte.
Im Moment ist es so leise in der Klasse, dass die Clowns vor Ehrfurcht ganz vorsichtig klopfen. Gerade so, als wenn es ein Geheimnis geben würde, schleichen sie sich vorsichtig in den Raum.
„Warum ist das denn hier so leise“, flüstert Ottilie. „Dürfen wir wohl trotzdem hereinkommen?“, fragt auch Wulli mit großen Augen. Natürlich dürfen die beiden Clowns dabei sein und weil hier so aufmerksam gelernt wird, hocken sich die Beiden auf Anweisung der Lehrerin schnell auf die leeren Plätze. Sie sind auch ganz schnell leise und voll konzentriert, das können die Kinder genau an ihren Gesichtern erkennen.
„Ottilie ist doch ein schöner Name, liebe Kinder, wollen wir das Wort einmal gemeinsam schwingen?“, fragt die vor der Klasse stehende Lehrerin mit einem Lächeln die Kinder.
Sie dreht sich zur Tafel um und schreibt als Erstes das Wort schön säuberlich, in gut lesebaren Buchstaben an die Tafel. Diesen Moment nutzen die Clowns und schauen sich fragend quer durch den Klassenraum an. Was meint die Lehrerin wohl mit Schwingen? Sollen wir jetzt mit dem Popo wackeln oder den Kopf schütteln? Die Kinder lachen laut auf, anscheinend wissen bis auf Otti und Wulli gleich alle, wie geschwungen wird.
Dazu nimmt man nämlich den Zeigefinger und hebt ihn in die Luft. Jetzt spricht man ganz langsam und überdeutlich das Wort: Ot – ti – li – e. Jede Pause, die so entsteht, wird dann Silbe genannt und in jeder Silbe steckt ein Königsbuchstabe, so erklärt die Lehrerin das.
Wieder glucksen die Clowns herum, in Ottilie steckt ein König? Ach nein, es stecken sogar vier Könige in ihr. Sofort beschwert sich Wulli. Sie will auch einen König in sich haben und schmollt ein bisschen vor sich hin. Jetzt sind die Kinder wieder eifrig dabei, sie wollen doch viel lieber einen glücklichen Clown Wulli haben und sofort wird erneut mit dem Finger in der Luft geschwungen: Wul-li! Strahlend wird in der ganzen Klasse festgestellt: Wulli hat zwei Könige in sich. Kerzengrade sitzt unsere Clownin nun strahlend vor Glück auf ihrem Thron. An ihrem würdevollen Gesicht kann man den König direkt erkennen. Da fällt es gar nicht auf, dass sie nur auf einem Holzstuhl hockt.
Die Kinder sind ganz schön schlau hier, die wissen, dass es zwischen all den Buchstaben im Alphabet einige Buchstaben gibt, die in jedem Wort vorkommen. Diese fünf nennen sie dann Königsbuchstaben: A – E – I – O – U. Clever nicht wahr?!
Jetzt sind auch Ottilie und Wulli ein bisschen schlauer, ob das wohl an ihren Königen innendrin liegen mag?
Pressebericht